Next:
Abbildungsverzeichnis
Up:
No Title
Previous:
No Title
Inhalt
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Warum ein neues Internet-Protokoll?
Adreßknappheit
Knappheit von Netzwerkbereichen
Größe der Routingtabellen
CIDR als Zwischenlösung
Änderungen gegenüber IPv4
IP-Adreßformat
IP-Adreßtypen
IP-Kopf
DNS
Namensauflösung
Adreßauflösung
ICMP
Routing-Protokolle
Socket-Programmierung
Neue Möglichkeiten mit IPv6
Autokonfiguration
Zustandslose Autokonfiguration
Autokonfiguration durch DHCPv6
Mobilität
Anforderungen
Realisierung
Übertragungsqualität
Authentifikation und Verschlüsselung
Authentifikation
Verschlüsselung
Transition von IPv4 zu IPv6
Die ''Dual-Stack''-Strategie
Tunnel
Socket-Programmierung
IPv6 unter Linux
Installation des Linux-Systems
Debian Linux als Basis
linux-2.1.123
inet6-apps-0.34
net-tools-980811
radvd-0.4.2
Konfiguration eines Routers
Die Testumgebung 6bone
Aufbau des 6bone
Anschluß an den 6bone
Leistungsvergleiche zwischen IPv4 und IPv6
Fragestellungen und Meßkonzepte
Struktur der Testumgebung
Vergleiche im LAN
ICMP
UDP
FTP
ICMP-Flut
Vergleiche im WAN
Transfer über zwei Router
Transfer durch das Internet
Beurteilung der Messungen
Multimediale Anwendungen
Anforderungen an die Dienstqualität
Prioritätsklassen
Flußsteuerung
Realisierung von Multimediaübertragungen
Vorbemerkungen
Testprogramme
Bewertung
Zusammenfassung und Ausblick
Schlußbemerkungen
Literatur
Index
Glossar
WWW-Seiten zum Thema IPv6
Bezugsquellen
Verwendete Programmversionen
Internet-Adressen
Verwendete Programme
Allgemeine Dateien
varianz
Plot-Datei
ICMP-Transfers
icmptest.sh
icmpfilter
ICMP-Flut
zeittest.sh
zeitfilter
UDP-Transfers
udptest.sh
udpfilter
FTP-Transfers
ftptest.sh
ftpfilter
Multimediaübertragungen
senddata.c
recvdata.c
Andreas Godzina
1999-04-06